top of page
WERKEN_ZEICHNEN_9.jpg

Unsere Pädagogik

Unsere Schule bietet mehr als «nur» Schulzimmer und Lehrmittel: Unsere Lehrpersonen unterstützen Kinder und Jugendliche darin, dass zu werden, was in ihnen veranlagt ist.

Was Johann Heinrich Pestalozzi, der grosse Schweizer Pädagoge, schon vor 200 Jahren angestrebt und vorgelebt hat, braucht die Schule der Gegenwart und Zukunft dringender denn je: Junge Menschen, die in der Schule in ihrer Ganzheit - Kopf, Herz und Hand - gebildet werden. Sie sollen jene Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen, die sie auf ihrer jeweiligen Entwicklungsstufe nötig haben und aufnehmen können.

 

«Die Anlagen eines jeden Kindes zur Entfaltung bringen, damit sich die Menschennatur in harmonischer Ganzheit entwickeln kann»: So lautet das pädagogische Ziel aller Rudolf Steiner Schulen seit 1919, als Rudolf Steiner in Stuttgart eine Schule für Arbeiterkinder eröffnete.

Was gelehrt und erzogen werden soll, das soll nur aus der Erkenntnis des werdenden Menschen und seiner individuellen Anlagen entnommen sein. Wahrhaftige Anthropologie soll die Grundlage der Erziehung und des Unterrichtens sein. 

Rudolf Steiner

An der Plattenstrasse 37 begleiten wir Kinder und Jugendliche von der Spielgruppe bis zum 9. Schuljahr. Der Lernerfolg wird nicht mit Noten bewertet, aber von allen Kindern und Jugendlichen die ihrer Entwicklungsstufe, ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten angemessene Leistung abverlangt. Über diesen Bildungsweg erfüllen unsere SchulabgängerInnen die kantonalen Lehrziele.

Nach Spielgruppe, Kindergarten und neun Jahren Schule stehen ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: Der Start einer Berufslehre oder der Eintritt in die angegliederte Atelierschule an der die Abschlüsse IMS, IMS F, IMS B und das eidgenössisch anerkannte Maturadiplom erworben werden können.

Die Atelierschule, welche von den Rudolf Steiner Schulen Zürich, Adliswil und Winterthur gemeinsam getragen wird, steht auch Jugendlichen aus anderen Schulen offen.
 

Unterstützen Sie unser Schaffen!

bottom of page