top of page

Unsere Kindergärten

Basis für ein gesundes Vertrauen in sich selbst

In der ersten Lebensepoche steht die Wahrnehmung im Zentrum der kindlichen Entwicklung. Unsere Kindergärten bieten deshalb einen Raum, in dem Ihr Kind möglichst ungestört seine Körper- und Sinnesorgane ausbilden kann. Wir verzichten ganz bewusst auf intellektuelles Lernen. Stattdessen werden Grundlagen gelegt: Beim freien Spiel in ruhiger und altersgerecht gestalteter Umgebung lernt Ihr Kind so, wie es in dieser Lebensphase natürlicherweise lernt – durch Nachahmung und Wiederholung. Je vielfältiger und echter in dieser Zeit die Sinneserfahrungen sind, umso wertvoller. Das freie und kreative Spiel verspricht nicht nur eine Menge Erlebnisse, Abwechslung und Freude, sondern weit mehr: Es bildet die Basis für ein gesundes Vertrauen in sich selbst und in die Welt. Natürliche und wenig ausgestaltete Materialien regen die Eigenaktivität an und fördern die Fantasiekräfte. Ihr Kind hat Zeit, sich in seinem individuellen Tempo zu entwickeln und die Welt spielend zu entdecken: drinnen und draussen, allein und mit anderen, beim Hören von Märchen, beim gemeinsamen Singen, beim Feiern der Feste im Jahreslauf, beim Kneten, Malen, Zeichnen, Werken und vielem mehr.

Unser traditionsreicher Kindergarten an der Dolderstrasse 31, im Herzen der Stadt, bietet neu einen Kindergarten mit Tagesstruktur an. Zusätzlich zu den bisherigen Kindergartenvormittagen werden wir täglich einen Mittagstisch anbieten und eine Nachmittagsbetreuung in den gewohnten Räumlichkeiten des Kindergartens.

Übergangsbegleitung

Wir haben eine Lehrperson an der Schule, welche die ältesten Kindergartenkinder mit in die erste Klasse begleitet, das heisst: Die Übergangslehrperson arbeitet von Januar bis zum Schuleintritt einmal pro Woche den ganzen Vormittag mit diesen Kindern. Wenn sie dann in die Schule eintreten, werden sie ein weiteres halbes Jahr begleitet. 

  • Eintritt: in Abspache mit den Kindergärtnerinnen, jederzeit möglich

  • Betreuungszeiten: Montag bis Freitag 7.45 bis 11.45 Uhr

  • Mittagstisch: von 11.45 bis 14 Uhr

  • Tägliches Hortangebot: von 12 bis 18 Uhr

  • Waldmorgen: jeweils einmal pro Woche einen ganzen Vormittag

  • Orte: Plattenstrasse 33 und Doderstrasse 31, 8032 Zürich

Mehr Infos

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

bottom of page