Medienpädagogik & KI
Mi., 19. März
|Zürich
Austausch und Weiterbildung für alle Lehrpersonen der Rudolf Steiner Schulen Schweiz


Zeit und Ort
19. März 2025, 16:00 – 20:30
Zürich, Plattenstrasse 37, 8032 Zürich, Schweiz
Über die Veranstaltung
Austausch und Weiterbildung zu Medienpädagogik und zu KI
Für alle Lehrpersonen der Rudolf Steiner Schulen Schweiz
16:00 - 16:10 Begrüssung durch Beat Richert
16:10 - 17:00 Unsere Aufgabe im Zeitalter der Mechanisierung des Geistes
Prof. Dr. Edwin Hübner
Input aus anthroposophischer Sicht und Diskussion über die Herausforderung unserer Zeit
17:00 - 17:10 Kurze Kaffeepause
17:10 - 18:00 KI - Demo und Diskussion
Live Demo mit verschiedenen KI-Tools, Dr. Michael Amsler
Wie gestalten wir Lernkontrollen und Hausaufgaben im Zeitalter von KI-Tools?
Wie formulieren wir Aufgabenstellungen, damit es nicht drauf ankommt,
ob KI-Tools benutzt werden oder nicht?
18:00 - 19:00 Fingerfood mit Erfahrungsaustausch über analoge und digitale Medienpädagogik
Gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungs-Austausch unter Lehrpersonen
Zusammenführen von bewährten Praktiken und innovativen Unterrichts-Ideen
19:00 - 20:00 Öffentlicher Vortrag
Prof. Dr. Edwin Hübner
Der Mensch zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen.
Gesund aufwachsen in einer Welt des High-Tech.
20:00 - 20:30 Offene Diskussion
Die Teilnahme steht allen Lehrpersonen offen und wird für Oberstufen-Lehrpersonen besonders empfohlen. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit KI-Tools nötig.
Bitte melde Dich möglichst bald an, damit wir die nötigen Räumlichkeiten organisieren können
Hier gehts zum Anmeldeformular
Organisiert von der Mediengruppe der Rudolf Steiner Schule Zürich sowie dem ARGE Medienpädagogik Team.
Kostenlos für Rudolf Steiner Lehrpersonen, CHF 20.- für Lehrpersonen anderer Schulen.